Skip to main content

Ihr Zertifikat erhalten Sie nur, wenn Sie das Seminar bis zum Ende schauen.

Warten Sie, bis Sie automatisch zur Teilnahmebestätigung weitergeleitet werden.

Aussteller-Information

NEUE FUNKTIONEN

Ihnen stehen ab sofort folgende Funktionen zur Verfügung:

Visitenkartenbox

In dieser Liste sind alle Einträge der Teilnehmer, die von Ihnen kontaktiert werden möchten, aufgeführt. Sie können die Liste durchsuchen und mit der Export-Funktion als Excel exportieren.

Tracking

In dieser Liste sind alle Besuche Ihres virtuellen Messestandes aufgeführt. Sie können die Liste nach Datum filtern und durchsuchen.

DEHOGA Thüringen Kompetenzzentrum gGmbH

Witterdaer Weg 3
99092 Erfurt
www.dehoga-kompetenzzentrum.de

Zuständige Fachlehrer:innen:
Frau Katrin Gregor (Schulleitung), Herr Ludwig Elstner (HoGa-Klassen)

Kernaussage zur Schule
Die DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM gGmbH ist ein Tochterunternehmen des DEHOGA Thüringen e.V. sowie der Stiftung für gastronomische und touristische Bildung. Das DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM, als einziges vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft anerkanntes Kompetenzzentrum für Hotellerie und Gastronomie in Deutschland, ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft und den staatlichen Schulen gleich gestellt. Bei der Ausbildung der angehenden Fachkräfte liegt unser Hauptaugenmerk auf Praxisnähe und bestmöglicher Ausbildungsqualität. Nur so können wir den zukünftigen Personalbedarf für unsere Branche decken.

Gewerbliche Schulen Dillenburg – Europaschule

Herwigstraße 32
35683 Dillenburg

www.gs-ldk.de/europaschule

Zuständige Fachlehrer:innen:
Herr André Strunk (Küche), Frau Astrid John (Service)

Kernaussage zur Schule
Die Gewerblichen Schulen Dillenburg sind ein Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung im Lahn-Dill-Kreis. Auszubildende, Studierende, Schülerinnen und Schüler werden in acht Berufsfeldern und acht Schulformen und vielseitigen Bildungsangeboten in verschiedenen Fachrichtungen, u. a. auch in den 5 Gastronomieberufen unterrichtet. Die Schule arbeitet in beständiger und enger Kooperation mit den regionalen Betrieben in Handwerk und Industrie. Darüber hinaus ist sie seit mehreren Jahrzehnten zertifizierte Europaschule und pflegen intensive Kontakte und Partnerschaften mit anderen europäischen Bildungseinrichtungen.

BSK Berufliche Schulen des Landkreises Waldeck-Frankenberg

Abt. Lehrrestaurant/Lehrküche
Kasseler Straße 17
34497 Korbach
www.bs-korbach.de

Zuständiger Fachlehrer:
Herr Bernd J. Plappert

Kernaussage zur Schule
Als eines der großen beruflichen Kompetenzzentren in Hessen bieten die Beruflichen Schulen des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Korbach und Bad Arolsen, unter dem Motto “Bildung und Ausbildung mit Zukunft” vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Schulprogramm dokumentiert die Ansprüche an die pädagogische Verantwortung und schulische Entwicklung und die Qualität der pädagogischen Arbeit. Im Berufschulzweig Ernährung und Hauswirtschaft besuchen u. a. die Auszubildenden der 5 Berufe im Gastgewerbe den Berufsschulunterricht. Die Hotelfachschule Korbach bietet zukunftsorientierten und engagierten Mitarbeiter:innen des Hotel- und Gaststättengewerbes die Chance, sich für eine Tätigkeit im mittleren oder gehobenen Management zu qualifizieren oder auf eine selbständige Unternehmertätigkeit vorzubereiten, z. B. im Hotel und Restaurant, in der Systemgastronomie, im Catering, in der Kreuzfahrtreederei sowie auch im Eventmanagement oder anderen Dienstleistungsbereichen.

Elisabeth-Knipping-Schule Kassel

Fachbereich Hotel/Gastronomie ReFa/HoFa
Mombachstraße 14
34127 Kassel
elisabeth-knipping-schule.de

Zuständige Fachlehrerinnen:
Frau Almut Neumann, Frau Caroline Hagel

Kernaussage zur Schule
Die Elisabeth-Knipping-Schule ist untrennbar mit der Stadt Kassel verbunden, unzählige junge Menschen aus der Region haben hier den Grundstein für ihre berufliche Karriere gelegt. Mit 2200 Schüler:innen und 170 Lehrer:innen ist die EKS die größte Schule in Nordhessen. Die Lernenden sollen befähigt werden, neben dem Erwerb der fachlichen Qualifikation ihre Stärken zu erkennen, individuell zu handeln sowie durch Wahrnehmung gemeinsamer Interessen mit anderen zur demokratischen Gestaltung des Gemeinwesens und zur Weiterentwicklung einer gerechten und freien Gesellschaft beizutragen. Die Elisabeth-Knipping-Schule erreicht ihre Ziele unter der Voraussetzung der genügenden räumlichen, sächlichen und personellen Ausstattung und unter der Prämisse gegenseitigen Respekts aller agierenden Personen.

BOS Berufliche Schulen Obersberg

Am Obersberg
36251 Bad Hersfeld
www.bso-hef.de

Zuständige Fachlehrerin:
Stefanie Killmer

Kernaussage zur Schule
„Gemeinsam in die Zukunft!“ Unter diesem Motto besuchen ca. 1400 Auszubildende bzw. Schülerinnen und Schüler die Beruflichen Schulen Bad Hersfeld in 9 Berufsfeldern, u. a. auch Ernährung und Hauswirtschaft (Gastronomie und Lebensmittelhandwerk), und streben hier ihren Berufs- oder Schulabschluss an. Hierbei werden sie durch rund 110 Lehrkräfte sowie zwei Sozialarbeiterinnen sehr engagiert unterstützt und begleitet. Berufsschule für Gastronomie. Frei nach dem Motto „Gegessen und getrunken wird immer…“ sind die Hotellerie und Gastronomie sehr wichtige Jobmotoren in Deutschland und Europa. Da werden motivierte Mitarbeiter gebraucht und geschätzt. Die Schule fördert die Aufstiegschancen. Wer hier zum professionellen Gastgeber ausgebildet wurde, leistungsbereit und aufgeschlossen ist, dem stehen die Türen auf der ganzen Welt offen. An diesem Weg beteiligen sich die BSO Bad Hersfeld als Partner der gastronomischen Betriebe in der dualen Ausbildung aller 5 Gastronomieberufe.

Video-Upload